coextrudierter WPC-Zaun
Coextrudierte WPC-Zäune stellen eine revolutionäre Weiterentwicklung bei Außenzaunlösungen dar und verbinden den ästhetischen Charme von Holz mit der Langlebigkeit moderner Verbundwerkstoffe. Dieses innovative Zaunsystem nutzt einen einzigartigen Coextrusionsprozess, der eine schützende Außenlage um einen Holz-Kunststoff-Verbundkern bildet. Der Herstellungsprozess umfasst das gleichzeitige Extrudieren mehrerer Materialschichten, wodurch ein Zaunprodukt entsteht, dessen gesamte Oberfläche von einer besonders wetterbeständigen Deckschicht umgeben ist. Die äußere Schicht gewährleistet einen hervorragenden Schutz vor UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Umwelteinflüssen, während der Kern seine strukturelle Stabilität und Festigkeit behält. Die Zaunpaneele sind mit präzisen Abmessungen und Verriegelungsmechanismen ausgestattet, die eine nahtlose Installation und langfristige Stabilität sicherstellen. In verschiedenen Designs und Farben erhältlich, bieten coextrudierte WPC-Zäune vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für Wohnimmobilien, Gewerberäume und öffentliche Einrichtungen. Die Materialzusammensetzung umfasst in der Regel eine Mischung aus recycelten Holzfaserstoffen, hochdichtem Polyethylen und speziellen Additiven, die die Leistungseigenschaften verbessern. Im Vergleich zu herkömmlichen Holzzäunen erfordern diese Zäune nur minimale Wartung und stellen somit eine wirtschaftliche Lösung für langfristige Außenanwendungen dar.