Verbunddecken ist bekannt für seine Haltbarkeit und Fäulnisbeständigkeit. Wie jedes Außenmaterial kann es jedoch verziehen, wenn es falsch installiert wird. Die gute Nachricht ist, dass dies durch korrekte Installationsmethoden leicht verhindert werden kann.
Die Hauptursachen für Verziehen sind thermische Ausdehnung, Feuchtigkeitsansammlung und unzureichende Stützung. Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren während der Installation stellen Sie sicher, dass Ihr Deck jahrzehntelang perfekt eben und stabil bleibt.
Ursachen von Verbund Terrassenplanken Verzug
Thermische Ausdehnung und Kontraktion
Alle Außenmaterialien dehnen sich bei Hitze aus und ziehen sich bei Kälte zusammen. Verbundwerkstoff-Decking ist da keine Ausnahme. Ohne Spielraum kann dieser natürliche Prozess dazu führen, dass die Dielen durchbiegen.
Eingeschlossene Feuchtigkeit und schlechte Belüftung
Obwohl Verbundwerkstoff-Decking wasserdicht ist, kann ständige Feuchtigkeit, die darunter eingeschlossen ist, zu Problemen führen. Ohne Luftaustausch sammeln sich Wärme und Feuchtigkeit an, wodurch das Risiko einer Verformung steigt.
Falscher Unterlagsbalkenabstand
Wenn die tragenden Balken zu weit auseinanderliegen, können sich die Deckdielen unter Belastung im Laufe der Zeit durchhängen oder verziehen. Eine ordnungsgemäße Unterstützung ist unerlässlich.
So verhindern Sie Verformungen während der Montage
1. Lassen Sie ausreichende Dehnungsspalten
Dehnungsspalten sind der wichtigste Faktor. Sie ermöglichen es dem Decking, sich natürlich auszudehnen und zusammenzuziehen, ohne sich zu verziehen.
Abstand zwischen den Dielen: 3-6 mm
Abstand zu Wänden/festen Objekten: 10-15 mm
Verwenden Sie beim Einbau immer Abstandhalter, um gleichmäßige Spalte zu gewährleisten.
2. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung unter der Deckfläche
Eine belüftete Unterkonstruktion ermöglicht es Wärme und Feuchtigkeit zu entweichen.
Montieren Sie die Deckingplatten auf einem Balkengerüst, nicht flach auf einer festen Unterlage.
Stellen Sie sicher, dass der darunterliegende Boden eine leichte Neigung (1–2°) für die Entwässerung aufweist.
Schließen Sie die Seiten der Terrasse nicht vollständig ab; sorgen Sie für Luftzirkulation.
3. Befolgen Sie die richtigen Richtlinien für den Balkenabstand
Der Abstand der Balken hängt von der Art der Verbundplatte ab.
Für hohle Verbund-Deckingplatten: Maximaler Abstand der Balken: 400 mm.
Für massive Verbunddielen: Maximaler Unterlagsbalkenabstand 600 mm.
Prüfen Sie immer die spezifischen Empfehlungen Ihres Lieferanten.
empfohlene Befestigungselemente verwenden
Verwenden Sie die Halterungen oder Schrauben, die für Ihre spezielle Diele vorgesehen sind. Ungeeignete Befestigungselemente können die natürliche Bewegung einschränken und zu Problemen führen.
Die einfache Regel für eine perfekte Terrasse
Das Verhindern von Verwerfungen hängt nicht allein von der Qualität der Diele ab – entscheidend ist auch die Qualität der Verlegung. Wenn Sie diese einfachen Schritte zur Abstandshaltung, Belüftung und Unterstützung befolgen, bleibt Ihre Verbundterrasse während ihrer gesamten Lebensdauer eben und schön.
Benötigen Sie zuverlässige Verbunddielen, die bei korrekter Installation überzeugen? Entdecken Sie das Sortiment von Treslam co-extrudierte WPC-Decking , entwickelt für Stabilität und Langlebigkeit.
