Premium-Coextrudiertes WPC-Decking: Langlebige, pflegeleichte Bodenlösungen für den Außenbereich

Alle Kategorien
Angebot anfordern

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Whatsapp
Nachricht
0/1000

coextrudierte WPC-Terrassendielen

Coextrudierte WPC-Terrassendielen stellen eine bedeutende Weiterentwicklung in der Technologie von Bodenbelägen für den Außenbereich dar. Sie vereinen die ästhetische Optik von natürlichem Holz mit verbesserten Haltbarkeits- und Leistungseigenschaften. Dieses innovative Material besteht aus einer schützenden Polymer-Schale, die einen Holz-Kunststoff-Verbundkern umschließt und dadurch eine zweilagige Struktur bildet, welche eine überlegene Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen bietet. Der Herstellungsprozess umfasst das gleichzeitige Extrudieren sowohl des Kerns als auch des Deckschichtmaterials, wodurch eine dauerhafte Verbindung zwischen den Schichten gewährleistet wird. Der Kern enthält typischerweise eine präzise abgestimmte Mischung aus Holzfasern und recycelten Kunststoffen, während die äußere Schicht aus fortschrittlichen Polymeren besteht, die resistent gegen Verblassen, Flecken und Kratzer sind. Diese Terrassenlösung bietet außergewöhnliche Maßstabilität und erfordert im Vergleich zu herkömmlichen Holzdielen deutlich weniger Wartung. Sie wurde speziell entwickelt, um verschiedenen Wetterbedingungen standzuhalten – von intensiver UV-Bestrahlung bis hin zu starkem Regen – und ist somit ideal für den Außeneinsatz geeignet. Die Oberflächenstruktur lässt sich individuell anpassen, um natürliche Holzmuster nachzuahmen, und vermittelt so den authentischen Eindruck von Holz, bietet jedoch verbesserte Leistungseigenschaften. Zudem macht die Zusammensetzung des Materials das Material hochgradig resistent gegen Insektenbefall, Fäulnis und Verrottung und gewährleistet dadurch eine längere Lebensdauer als konventionelle Terrassenmaterialien.

Neue Produkte

Coextrudierte WPC-Terrassendielen bieten zahlreiche überzeugende Vorteile, die sie zu einer hervorragenden Wahl für sowohl private als auch gewerbliche Anwendungen machen. Vor allem zeichnet sie ihre zweilagige Konstruktion aus, die eine außergewöhnliche Langlebigkeit gewährleistet. Die schützende Deckschicht bietet dabei eine überlegene Widerstandsfähigkeit gegen Verblassen, Fleckenbildung und Kratzer. Dieser verbesserte Schutz verlängert die Lebensdauer des Produkts erheblich; bei angemessener Pflege kann es mehrere Jahrzehnte halten. Das Material benötigt nur minimale Wartung und eliminiert den Bedarf an regelmäßiger Lackierung, Lasur oder Versiegelung, wie es bei herkömmlichen Holzterrassendielen erforderlich ist. Gelegentliche Reinigung mit Seife und Wasser ist ausreichend, um das Erscheinungsbild zu bewahren. Aus Umweltsicht enthalten coextrudierte WPC-Terrassendielen häufig recycelte Materialien, wodurch sie zu einer umweltfreundlichen Alternative werden. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Materials verhindert Verformungen, Rissbildung und Fäulnis und stellt somit eine gleichbleibende Leistungsfähigkeit während der gesamten Lebensdauer sicher. Die Installation ist einfach, wobei viele Systeme benutzerfreundliche Klicksysteme aufweisen, die saubere, schraubenfreie Oberflächen ermöglichen. Besonders erwähnenswert ist die Farbstabilität der Terrassendielen, da die Deckschicht UV-Inhibitoren enthält, die ein starkes Verblassen im Laufe der Zeit verhindert. Sicherheitsmerkmale umfassen rutschhemmende Oberflächenstrukturen, deren Wirkung auch bei Nässe erhalten bleibt. Das Material widersteht zudem dem Pilzbefall und Schimmelbildung und trägt dadurch zu einer gesünderen Außenumgebung bei. Im Gegensatz zu herkömmlichem Holz splittern coextrudierte WPC-Terrassendielen nicht, wodurch sie sicherer für barfußgängige Bereiche sind und sich ideal für Familienbereiche eignen. Die dimensionale Stabilität des Materials stellt sicher, dass sich die Dielen bei Temperaturschwankungen kaum ausdehnen oder zusammenziehen und somit die strukturelle Integrität über die gesamten jahreszeitlichen Veränderungen hinweg gewahrt bleibt.

Neueste Nachrichten

Hinter dem Zaun: Von den Rohmaterialien bis zur Installation

26

Aug

Hinter dem Zaun: Von den Rohmaterialien bis zur Installation

Mehr anzeigen
Warum WPC die Zukunft der Außenmaterialien ist

26

Aug

Warum WPC die Zukunft der Außenmaterialien ist

Mehr anzeigen
Wie man ein automatisches Tor für langfristig reibungslosen Betrieb wartet

01

Sep

Wie man ein automatisches Tor für langfristig reibungslosen Betrieb wartet

Mehr anzeigen
Welche Anwendungen erfordern automatische Tore für Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen

29

Aug

Welche Anwendungen erfordern automatische Tore für Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen

Mehr anzeigen

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Whatsapp
Nachricht
0/1000

coextrudierte WPC-Terrassendielen

Überlegene Wetterbeständigkeit

Überlegene Wetterbeständigkeit

Die außergewöhnliche Wetterbeständigkeit von coextrudiertem WPC-Decking hebt es von herkömmlichen Decking-Materialien ab. Die technisch gestaltete Deckschicht bietet eine schützende Barriere, die effektiv gegen verschiedene Umwelteinflüsse wirkt. Zu diesem fortschrittlichen Schutzsystem gehören UV-Inhibitoren, die ein Verblassen der Farbe verhindern und die optische Attraktivität des Decks auch nach Jahren der Sonneneinstrahlung bewahren. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Materials ist besonders hervorzuheben, da sie die Wasseraufnahme verhindert, die bei konventionellem Holz-Decking typischerweise zu Verformungen, Quellen oder Fäulnis führt. Diese Feuchtigkeitsresistenz erstreckt sich auch auf Frost-Tau-Wechsel, wodurch die strukturelle Integrität des Decks in Regionen mit starken Temperaturschwankungen gewährleistet bleibt. Die Deckschicht bietet zudem eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Schnee und Eis, wodurch das Material für alle Klimazonen geeignet ist. Darüber hinaus verhindert die Oberflächenbehandlung des Materials das Wachstum von Algen und Schimmel und sorgt so auch unter feuchten Bedingungen für ein sauberes Erscheinungsbild.
Niedrige Wartungsanforderungen

Niedrige Wartungsanforderungen

Die minimalen Wartungsbedürfnisse von WPC-Coextrusionsdecken stellen einen erheblichen Vorteil für Eigentümer dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Holzdecken, die regelmäßig gefärbt, versiegelt und neu gefertigt werden müssen, hält dieses innovative Material sein Aussehen mit minimalem Aufwand. Die Schutzkappenschicht schont die jährliche Behandlung, wodurch Zeit und Geld gespart werden. Eine regelmäßige Wartung erfordert lediglich eine einfache Reinigung mit Haushaltsreinigungsmitteln und Wasser, um Schmutz und Schmutz zu entfernen. Das Material ist nicht an Färbung erkennbar, weshalb Vergießungen leicht weggewischt werden können, ohne dauerhafte Spuren zu hinterlassen. Selbst harte Flecken von Fett, Wein oder Speisen können entfernt werden, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Die Langlebigkeit der Kappenschicht sorgt dafür, dass das Deck auch in stark nutzbaren Bereichen sein ursprüngliches Aussehen behält, ohne dass sich abgenutzte Wege oder Verkehrsmuster entwickeln.
Umweltverträglichkeit

Umweltverträglichkeit

Die ökologische Nachhaltigkeit von coextrudierten WPC-Decks macht es zu einer zunehmend beliebten Wahl bei umweltbewussten Verbrauchern. Der Herstellungsprozess beinhaltet einen hohen Anteil an recycelten Materialien, einschließlich nach-industrieller Holzfaser und recycelten Kunststoffe, wodurch der Bedarf an neuen Ressourcen reduziert wird. Dieser Ansatz trägt dazu bei, Abfall von Deponien abzulenken und gleichzeitig ein langlebiges, dauerhaftes Produkt zu schaffen. Die Langlebigkeit des Decks trägt weiterhin zu seinen ökologischen Vorteilen bei, da seine verlängerte Lebensdauer den Erneuerungsbedarf verringert und den Ressourcenverbrauch im Laufe der Zeit minimiert. Der Produktionsprozess erzeugt zudem nur geringe Abfälle, und viele Hersteller setzen geschlossene Recycling-Systeme ein, um Produktionsreste erneut zu verwenden. Außerdem verhindert die Widerstandsfähigkeit des Materials gegen Fäulnis und Insektenbefall den Einsatz chemischer Behandlungen, die die Umwelt belasten könnten, wodurch es im Vergleich zu chemisch behandelten Holzprodukten eine ökologisch verantwortungsvollere Alternative darstellt.

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Whatsapp
Nachricht
0/1000